Europawahl 2024
Schlechtes Abschneiden bei der Europawahl 2024
09.06.2024
Parallel zu den Verlusten im Bund haben die Grünen auch in Datteln nurmehr 9,4 % der Stimmen auf sich vereinigen können. Klimaschutz bleibt ein Kernthema der Partei. Während es 2019 vielen Wählerinnen und Wählern als wichtiges Thema erschien, rückte das Thema in diesem Wahlkampf in den Hintergrund. Der drohende von Menschen gemachte Klimanotstand mit seinen immer wiederkehrenden Hitze- und Dürreperioden bzw. den Hochwasserkatastrophen wird von immer mehr Menschen eher als Normalzustand denn als gefährliche und zu bekämpfende Bedrohung empfunden.
Der grüne Zeitgeist, der die letzte Europawahl 2019 umwehte, ist verflogen.
Unser Wahlkampfstand zur Europawahl 2024
Am 9. Juni wird ein neues EU-Parlament gewählt.
Mit Terry Reintke geht für die GRÜNEN eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als europäische Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 ins Rennen. Sie kämpft im Europäischen Parlament für die Menschen in Europa und die klimaneutrale Modernisierung unserer Wirtschaft, für mehr Gerechtigkeit und eine wehrhafte Demokratie.
2014 zog Terry Reintke ins Europäische Parlament ein. Seither hat sie sich in Brüssel einen Namen gemacht als kompetente und konstruktive Brückenbauerin, als harte und zugleich faire Verhandlerin. Seit 2022 ist sie Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament.
Terry Reintke ist im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen. Sie weiß aus erster Hand, was Strukturwandel bedeutet – ein Prozess, den viele europäische Regionen derzeit ebenfalls durchleben. Sie ist fest davon überzeugt, dass die EU der geeignete Rahmen ist, um durch gezielte Unterstützung und kluge Regulierung die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität einzuleiten.
Als erfahrene Sozialpolitikerin und Gewerkschafterin setzt sich Terry Reintke mit Empathie und Leidenschaft für ein Europa ein, das den Übergang zur klimaneutralen Wirtschaft vorantreibt und für alle fair gestaltet: gute Jobs, faire Löhne – und Wohlstand nicht für ein paar Wenige, sondern für die Vielen. Die Rechte von Arbeitnehmer*innen zu stärken und den sozialen Ausgleich zu fördern, liegt ihr dabei besonders am Herzen.
Am 9. Juni 2024: Bündnis 90/Die Grünen wählen