Gewässerumbau der Bachläufe in Herten
Die Quellgebiete des Backumer Baches im Backumer Tal und des Resser Baches östlich von Disteln sind ansprechend gestaltet.
Verglichen mit den Arbeiten an den Bächen, die der Emscher im Oberlauf zufließen, hinkt Herten jedoch mit seinen Umgestaltungsmaßnahmen zeitlich weit hinter den Städten Dortmund, Castrop-Rauxel oder Recklinghausen hinterher. An vielen Stellen im Hertener Stadtgebiet arbeiten die Bachbettbauer emsig: Die Eingriffe im Bereich der Kaiserstraße, jeweils dort wo der Backumer Bach
und der Resser Bach
die Straße queren, und im Bereich der südlichen Ewaldstraße in der Nähe der Zeche Ewald 1/2 führen zu zahlreichen Beeinträchtigungen. Diese umfangreichen Baumaßnahmen am Resser Bach werden noch bis 2022 andauern: bis Ende 2020 buddelt die Emschergenossenschaft zunächst vom Zusammenfluss Resser Bach und Backumer Bach bis oberhalb des Hochwasser-Rückhaltebeckens (HRB) Stuckenbuscher Weg sowie vom Auslauf der Druckrohrleitungen des Pumpwerks Resser Bach bis zur Ewaldstraße. Den zweiten Abschnitt (von der Kaiserstraße bis zum Zusammenfluss Resser Bach und Backumer Bach, vom HRB Stuckenbuscher Weg bis zum Pumpwerk Resser Bach sowie von der Ewaldstraße bis zur Mündung in den Holzbach) beginnt die Emschergenossenschaft Anfang 2021, diese Arbeiten dauern bis Mitte 2022.
Auch am Zusammenfluss von Backumer Bach (vorne) und Resser Bach (hinten) wird noch kräftig gebuddelt.
(April 2020)
Der Resser Bach und der Backumer Bach
Der Resser Bach
entspringt in Herten-Disteln, er hat eine Länge von 6 km; ihm fließt der Backumer Bach zu. Früher war der Resser Bach ein eigenständiger Nebenbach der Emscher, der parallel zum Holzbach in etwa die Stadtgrenze von Herten zum östlich angrenzenden Recklinghausen entlang floss. Er ist aber nunmehr um die Halde Hoheward nördlich herum nach Westen, zum Holzbach, umgeleitet worden. Als Schellenbruchgraben
ist der frühere Unterlauf des Resser Baches noch erkennbar.
Die Bauzeit für den ersten Abschnitt des neuen Kanals ist für Spätsommer 2017 bis Mitte 2020 geplant. Er umfasst den Backumer Bach von der Kaiserstraße bis zur Mündung in den Resser Bach und den Resser Bach von der Kaiserstraße bis zur Waldstraße. Da die Emschergenossenschaft im Hertener Zentrum nicht auf der grünen Wiese, sondern mitten in der Stadt, zwischen eng angrenzender Wohnbebauung bauen musste, umfasste diese Maßnahme umfangreiche Eingriffe in die Infrastruktur, u.a. an der Kaiserstraße. Dass dies bei vielen Bürgerinnen und Bürgern auch zu großen Sorgen führte, dessen war sich die Emschergenossenschaft bewusst.
In einem zweiten Bauabschnitt (seit Sommer 2018) werden – bis zur Mündung in den Holzbach - 1300 Meter Kanal in offener Bauweise sowie im unterirdischen Vortrieb rund 1500 Meter Kanal verlegt. Darüber hinaus wird im Zuge der Renaturierung auch das Hochwasser-Rückhaltebecken (HRB) Stuckenbuscher Weg ertüchtigt und von 25.000 Kubikmeter Fassungsvermögen auf 30.800 Kubikmeter vergrößert.
Nach der Inbetriebnahme der neuen Kanäle können die Gewässer vom Abwasser befreit werden, so dass die Bachbettbauer anschließend (ab 2020) im Zuge des dritten Bauabschnitts mit der ökologischen Verbesserung der abwasserfreien Gewässer beginnen können: sie entfernen die Beton-Rinnen und gestalten den Gewässerlauf naturnaher. Außerdem schafft die Emschergenossenschaft im Bereich der Zeche Ewald auf einer Länge von zirka 400 Metern und einem Einstauvolumen von 16.000 Kubikmetern einen neuen Gewässerabschnitt des Resser Bachs. Und an der Ewaldstraße entsteht ein neuer Gewässerdurchlass für diese neue Bachtrasse. Auf rund 800 Metern Länge wird ein Teil des Gewässers bis zu 2 Meter vertieft und auf eine Breite von 30 Meter aufgeweitet.
Der Holzbach
Der Holzbach
entspringt südlich von Westerholt im Bereich des Golfplatzgeländes und fließt in der Nähe des Schlosses durch den Taubenteich. Au seinem 7,4 Kilometer langen Lauf bildet er in langen Passagen die Stadtgrenze zwischen Herten und Gelsenkirchen-Resse; schließlich mündet er nordwestlich von „Unser Fritz“ in die Emscher.
Für diejenigen, die mehr über den Emscherumbau im Kreis Recklinghausen wissen möchten, haben wir die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt ...
mehr über die Umbauarbeiten der Bachläufe in Recklinghausen ...
mehr über die Umbauarbeiten der Bachläufe in Castrop-Rauxel ...
eine Liste mit empfehlenswerten Radtouren in das Emscher-Umbaugebiet findet sich hier ...
mehr über die Umbauarbeiten der Bachläufe in Recklinghausen ...
mehr über die Umbauarbeiten der Bachläufe in Castrop-Rauxel ...
eine Liste mit empfehlenswerten Radtouren in das Emscher-Umbaugebiet findet sich hier ...